Entdecke hier die besten Salzburg Sehenswürdigkeiten! Die Stadt an der Salzach hat jede Menge Sehenswürdigkeiten. Wir waren selbst schon viele Male in Salzburg, haben uns die Stadt und auch die Umgebung angeschaut. Dabei haben wir viele tolle Sachen entdeckt. Darunter waren die üblichen Salzburg Sehenswürdigkeiten, aber auch ein paar Geheimtipps, die nicht einmal alle Einheimischen kennen. Richtig schön ist natürlich die historische Altstadt von Salzburg mit den kleinen Gassen und malerischen Häusen. All dies kannst du wunderbar zu Fuß erkunden. Oberhalb der Stadt thront die Festung Salzburg und die grüne Salzach fließt auf der anderen Seite des Zentrums durch die Stadt. In um um die Altstadt liegen schon zahlreiche der empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten. Aber auch etwas außerhalb des Zentrums gibt es ganz viel zu entdecken. Natürlich hat jeder bei einem Stadtbesuch persönliche Vorlieben. Meine ganz persönlichen Highlights in Salzburg verrate ich dir jetzt in diesem Beitrag. Komm also mit auf einen Besuch in die Mozartstadt. Am Ende des Beitrags findest du noch Ideen für das Salzburgerland und was dir in Österreich auch gefallen könnte.
Darum geht es auf dieser Seite:
Unsere besten Salzburg Sehenswürdigkeiten
Getreidegasse und Altstadt
Eine der Hauptanziehungspunkte für Touristen und Besucher ist die berühmte Getreidegasse in Salzburg. Hier steht unter anderem das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Die vielen Blechschilder über den Geschäften und die bunten Häuser, die hier eng beieinander stehen, prägen die Gasse. Hier ist meistens viel los. Wenn du es etwas ruhiger magst, komm am frühen Morgen oder in den Abendstunden in die Getreidegasse. Von der Getreidegasse zweigen immer wieder andere kleine Gassen ab. Manche ziemlich eng und versteckt. Durch diese kommst du oft in schöne Hinterhöfe und dann weiter zur nächsten Straße.
Weitere spannende und interessante Plätze sind die Hofstallgasse und die Pferdeschwemme beim Festspielhaus. Das Festspielhaus ist auch ganz besonders, denn es ist in die Felsen des Mönchsbergs hineingebaut. Für die Altstadt empfehle ich dir unbedingt einen Stadtplan. Denn die Gassen und Straßen sind sehr verwinkelt. Das macht für mich aber auch den Reiz des Zentrums von Salzburg aus. Man hat das Gefühl immer auf Entdeckungsreise zu sein.
Domplatz und Dom
In der Altstadt liegt auch ziemlich unübersehbar der Dom von Salzburg. Am großen Domplatz ist immer was los und du hast einen schönen Blick hinauf zur Festung. In den Dom kannst du kostenlos hineingehen (Spendenaufruf am Eingang ist keine Eintrittsgebühr!). Schön ist hier vor allem das Taufbecken und natürlich beeindruckt der Dom allein schon aufgrund seiner beachtlichen Größe.
Schloss Mirabell mit Engelsstiege
Auf der anderen Seite der Salzach liegt das Schloss Mirabell und er dazugehörige Mirabellgarten. Beide Sehenswürdigkeiten solltest du bei deinem Salzburg Besuch nicht auslassen. Das barocke Schloss und der barocke Garten sind einfach wunderschön. Im Schloss liegen Teile der Stadtverwaltung, aber es gibt einen kleinen Teil, den du dir anschauen kannst. Und zwar die Engelsstiege im Schloss. Beim Eingang 8 kannst du wochentags einfach hinein gehen. Die barocke Stiege mit ihren Engeln und antiken Göttern führt zum Marmorsaal. Wenn gerade keine Veranstaltung oder Hochzeit dort ist, kannst du auch einen Blick hineinwerfen.
Mönchsberg
Der Mönchsberg zieht sich auf der Ostseite der Altstadt entlang. Wenn du oben auf dem lang gestreckten Bergrücken spazierst, hast du wunderbare Ausblicke auf die Altstadt, aber auch die die andere Seite Richtung Tennengebirge. Du siehst unter anderem den bekannten Untersberg oder auch bis zum Zoo im Süden der Stadt. Du kannst beim Museumsplatz zwar auch mit dem Aufzug auf den Mönchsberg hinauf kommen. Wir fanden es aber ziemlich schön über die Nonnbergstiege unterhalb der Festung rauf zu wandern und dann über den ganzen Rücken des Berges zu gehen. Hinter dem Museum der Moderne (hier kommt der Aufzug an) führt dich der Weg noch zum einem Aussichtspunkt, bevor du am Kletterfelsen vorbei, hinunter wanderst.
Kapuzinerberg
Auf der anderen Seite der Salzach und Altstadt steht der Kapuzinerberg. Auch hier genießt du als Besucher tolle Aussichten. Du schaust – nachdem du die über 200 Stufen überwunden hast – über die Dächer von Salzburg und direkt zur Festung hinüber. Der Aufgang zur verfallenen Bastei ist ein spannender Spaziergang, den du je nach Belieben ausdehnen kannst. Besonders stimmungsvoll am Morgen beim Sonnenaufgang. Es ist eine der leichtesten Wanderungen, die du zum Sonnenaufgang in den Bergen unternehmen kannst. Über den Kapuzinerberg erstreckt sich ein weitläufiges Wegnetz. Wenn du eine stadtnahe Ruheoase suchst, bist du hier genau richtig!
Hellbrunn Wasserspiele
Eine der beeindruckendsten Salzburg Sehenswürdigkeiten sind für mich die Wasserspiele in Hellbrunn. Die Technik die dahintersteckt ist schon über 100 Jahre alt und funktioniert immer noch. Bei dem Rundgang durch die Wasserspiele siehst und erlebst du Wasser hautnah und mit ganz viel Spaß! Da schießen immer wieder ganz unerwartet Wasserstrahlen oder Fontänen aus Ecken, aus denen man es nicht erwartet. Es erwartet dich unter anderem ein mechanisches Theater, verschiedene Grotten und Wasserbecken. Diese Sehenswürdigkeit solltest du also auf keinen Fall versäumen, bei deinem Salzburg Besuch.
Salzburg Sehenswürdigkeiten Geheimtipp
Steintheater Hellbrunn
Ein echter Geheimtipp ist für mich das Steintheater im Park Hellbrunn. Dazu machst du einen etwa 20-30 minütigen Spaziergang einmal quer durch den Park. Es geht ein dabei ein wenig steil bergauf, aber lass dir Zeit und genieße die Blicke in den Park. Der Weg zum Steintheater ist gut ausgeschildert und du musst nur den Wegweisern folgen. Durch den schönen Wald gelangst du schließlich zu deinem Ziel. Vom Weg aus gesehen, gehen steile Steinwände nach unten und bilden eine halbrunde Höhle. Aus dem Stein ist eine Bühne geschlagen worden. Hinter dieser befinden sich verschiedene kleine Gänge und Treppen aus Stein. Hier werden oft Konzerte aufgeführt, die Akustik ist ziemlich beeindruckend. Da nicht allzu viele Leute den Weg hierher finden (oder auf sich nehmen wollen?) ist dieser Platz in Salzburg meistens eher wenig besucht.
Salzachstrand
Die Füße tun vom laufen durch die Straßen der Stadt mal wieder weh. Dann empfehle ich dir eine Pause am Salzachstrand. Über den Markatsteg, kommst du vom Zentrum schnell zu schönen Kiesstrand. Hier kannst du einfach die Seele baumeln lassen, den Blick auf die Stadt und das Wasser genießen. Der Trubel findet woanders statt, auch wen hier an schönen Sommertagen schon was los sein kann. Dann mischen sich hier Studenten, Familien und Touristen gleichermaßen.
Klettern in Salzburg
Du hast im Stadtgebiet von Salzburg gleich mehrere Klettermöglichkeiten. Direkt an den Wänden vom Mönchsberg gibt es eine tolle öffentliche Kletterwand. Vom Müllnersteg führt von der Kaipromenade ein kleiner Weg über Treppen hinauf Richtung Mönchsberg. Aber schon nach wenigen Minuten stehst du vor einem Spielplatz und dahinter erhebt sich der steile Felsen mit der Kletterwand. Zahlreiche Routen sind mit Hacken hier eingeschlagen. Wenn man nicht selbst klettert, macht es aber auch Spaß den Leuten dabei zuzuschauen. Wir sind auf unserem Weg vom Mönchsbergs hinunter, hier vorbei gekommen.
Und auch mehrere Klettersteigrouten gibt es. Die findest du am Kapuzinerberg. Der Einstieg dazu ist am Ende der Linzer Gasse /Ecke Glockengasse. Hier können sich sowohl sportlich ambitionierte Kletterer austoben, aber genauso können Einsteiger passende Routen finden. Achtung: die Klettersteige sind vom 1. März bis 30. Juni geschlossen, da hier Vögel brüten!
Katakomben und Friedhof St. Peter
Auch nicht auf den ersten Blick zu finden, sind die Katakomben in Salzburg. Die Höhlen sind in den Felsen des Mönchsbergs geschlagen und du findest sie hinter dem Friedhof St. Peter. Der liegt mitten in der Altstadt und ist an sich schon eine Sehenswürdigkeit. Wunderschöne Grabmäler, Arkaden oder gusseiserne Grabkreuze sind auf dem alten Friedhof zu sehen. Eine stille Oase in Salzburg. In den Felsen siehst du dann schon verschiedene Löcher. Gegen einen kleinen Eintritt steigst du über schmale Treppen zu den verschiedenen Räumen. Hier sind keine Gräber, sondern in den Fels geschlagene Kapellenräume. Eine ruhige, leicht düstere Atmosphäre herrscht hier. Übrigens siehst du beim Aufgang zu den Katakomben die Gräber von Michael Hayden und Mozart’s Schwester. Insgesamt sehr lohnenswert!
Salzburg Sehenswürdigkeiten mit Kindern
Spielplätze Salzburg
Wenn wir mit Kindern in einer Stadt unterwegs sind, machen wir gerne eine Pause auf einem Spielplatz. Das ist für Eltern und Kindern gleichermaßen entspannend. In Salzburg haben wir gleich mehrere schöne Spielplätze entdeckt, die lohnenswert sind. Da ist zum einen der Kletterspielplatz am Mönchsberg. Er liegt vor der Kletterwand (oben beschrieben) und hat tolle Kletternetze und einen Seilparcours. Das Panorama ist ebenfalls ziemlich schön und einige Picknickbänke laden zu einer schönen Pause ein. Hier der genaue Standort.
Der sicher größte Kinderspielplatz in Salzburg befindet sich im Park Hellbrunn. Er liegt ganz in der Nähe des Schlosses Hellbrunn. Auf der großen Fläche gibt es zahlreiche Spielgeräte, wie Schaukeln, Seilrutsche oder eine Holzburg. Auf der Wiese beim Spielplatz stehen viele Bänke, auf der sich die Eltern gemütlich hinsetzten können.
Im Mirabellgarten, unterhalb des Zwergelgartens liegt der Zauberflöten-Spielplatz. Große hölzerne Stangen sollen die Zauberflöte symbolisieren. Der Spielplatz bietet an heißen Sommertagen ein wenig Schatten und wieder viele schöne Spielgeräte. Die steile Rutsche vom Kletternetz ist auch für etwas größere Kinder noch spannend. Aber auch die Kleineren haben genug Auswahl. Hier der Standort.
Mirabellgarten mit Zwergelgarten
Wie oben schon erwähnt, ist der Mirabellgarten eine zauberhafte Parkanlage mitten in der Stadt. Hier gibt es ein kleines Heckenlabyrinth (fanden wir nicht ganz so spannend) und überall im Park findest du wunderschöne Steinfiguren, wie Löwen oder Pegassuse. Der Barockgarten ist herrlich bepflanzt und auch verschiedene Brunnen stehen im Park.
Unser persönliches Highlight und auch für Kinder am interessantesten ist sicher der Zwergelgarten. Er liegt fast ein wenig versteckt zwischen dem Schloss Mirabell und der Schwarzstraße, genau hier. Steinerne Zwerge sind hier in einem Kreis aufgestellt. Jeder Zwerg zeigt ein anderes Handwerk oder eine Eigenschaft. Sie sind aus Untersberger Marmor und so sicher einzigartig!
Rätselrallye
Auf der Webseite des Tourismusverbandes Salzburg gibt es eine Rätselrallye für Kinder. Die kannst du dir selbst ausdrucken. Bei dieser Rallye kommt man an den meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei und die Kinder können dabei die Rätselfragen lösen. Das ist für uns ein guter Kompromiss mit Kindern eine Stadt zu erleben. Denn so ist keinem langweilig 😉 . In den Tourismusbüros gibt es noch weitere Stadtentdecker-Hefte für Familien. So findest du sicher etwas für euch.
Wir waren mit unseren Kindern in Salzburg unterwegs. Was wir alles gemacht haben und wie wir die Stadt erlebt haben, kannst du hier lesen:
—> Stadt Salzburg mit Kindern
Salzburg Sehenswürdigkeiten Umgebung
Gollinger Wasserfälle
Etwa 30 Kilometer südlich von Salzburg liegt das Naturwunder Gollinger Wasserfall. Der Wasserfall stürzt etwa 25 Meter in die Tiefe. Die Wasserfallstufe ist ziemlich breit und das Wasser ergießt sich in ein breites Becken. Das macht die Sehenswürdigkeit sehr beeindruckend. Nach dem Eintritt am Kassenhäuschen kommst du über einen einfachen Weg bis zum Wasserfall. Oberhalb des Haupt-Wasserfalls gibt es aber noch mehr zu sehen. Über einen Wandersteig kommst du an der Regenbogenbrücke und dem Hexenkesselsteg bis hinauf zur Quelle. Die sprudelt unter einen Stein hervor. Der Weg bis ganz hinauf lohnt sich auf jeden Fall! Mehr über die Wanderung, alle Highlights und viele Bilder dazu gibt es hier:
—> Gollinger Wasserfall
Almbachklamm
Die Almbachklamm findest du auf der deutschen Seite, in der Nähe von Berchtesgaden. Durch diese wirklich wunderschöne Klamm kannst du eine Wanderung unternehmen. Dabei kommst du an einer Kugelmühle vorbei, entdeckst zahlreiche Wasserfälle, schaust von Brücken auf das glasklare Wasser und lässt dich vom Wasserspiel der Gumpen (Wasserbecken) faszinieren. Knapp 3 Kilometer ist die Wanderung durch die Klamm lang und du überwindest dabei 750 Stufen. Ich finde aber, man merkt gar nicht, wie weit man hinauf wandert. Denn es gibt einfach soviel zu sehen in der Almbachklamm. Und außerdem solltest du dir genug Zeit nehme, um das Schauspiel Wasser zu bewundern. Wenn du mehr wissen willst, dann schau hier rein:
—> Almbachklamm
Freilichtmuseum Salzburg
Das Freilichtmuseum Salzburg liegt vor den Toren der Stadt (du kommst auch mit dem Bus gut dorthin). Über 100 alte Gebäude sind hier original wieder aufgebaut worden. Darunter ganze Bauernhöfe, 2 Mühlen, ein Sägewerk, ein Elektrizitätswerk, alte Almhütten, eine Schule und kleine Kapellen. Eines der Highlights im Freilichtmuseum ist sicher die Museumseisenbahn, die durch das ganze Gelände fährt. An mehreren Bahnhöfen kannst du ein- und aussteigen. An den Wochenenden und in den Ferien kommen oft Handwerker, denen du bei der Arbeit zuschauen kannst. Für Kinder gibt es eine Quizze oder sie entdecken das Freilichtmuseum mit einer App am Smartphone. Uns hat es sehr gut gefallen im:
—> Freilichtmuseum Salzburg
Porsche Traumwerk
Kurz hinter der Grenze neben der Autobahn A8 (auf der deutschen Seite, Ausfahrt Anger) besuchst du das Porsche Traumwerk. Hier werden nicht nur Kindheitsträume war. Denn auch als Erwachsener ist die Modelleisenbahnwelt einfach faszinierend. Die Landschaften ist aufwendig und hervorragend gestaltet und es gibt viele liebevolle Details. Und nicht nur Züge fahren durch die Berge und Hügel, sondern auch viele Autos bewegen sich hier. Eine dazu passende Ton- und Lichtshow ergänzt das Spektakel. In den anderen Räumen des Gebäudes kannst du echte Porscheautos bewundern und im Obergeschoss befindet sich eine Spielzeugsammlung. Ebenfalls gut gemacht! Im Garten fährt bei schönem Wetter eine kleiner Zug und die Kinder können sich am Spielplatz austoben. Neugierig geworden. Dann lies doch gleich mal weiter:
—> Porsche Traumwerk
Salzburg Sehenswürdigkeiten bei Regen
Salzwelten Salzburg
Eine wirklich sehr lohnenswerte Sehenswürdigkeit sind die Salzwelten Salzburg. Das Salzbergwerk ist auch in ideales Ausflugsziel bei Regenwetter. Nachdem du in die Bergmannskluft gestiegen bist, geht es mit einer echten Grubenbahn in den Berg hinein. Hier erfährst du alles Wissenswerte über den Abbau von Salz. Außerdem erlebst du zwei coole Bergmannsrutschen, sowie eine Fahrt mit dem Floß über einen unterirdische Salzsee. Moderne Lichtshows und kurzweilige Erklärungen liefern dir ein spannendes Erlebnis. Im Außenbereich kannst du dann noch ein Keltendorf und eine Salzmanufaktur anschauen. Plan also auf jeden Fall genug Zeit für deinen Besuch ein in den:
—> Salzwelten Salzburg
Festung Salzburg
Die Festung in Salzburg hat uns persönlich nicht in in allen Räumen überzeugen können. Wenn du keine Salzburg Card hast, kannst du zwischen zwei verschiedenen Touren wählen. Entweder das Basic Ticket (ohne Fürstenzimmer und ohne Magisches Theater) oder ein All-Inclusive Ticket. Jeweils immer mit oder ohne Panoramaaufzug. Mit der Salzburg Card hast du das Basic Ticket inkl. Fürstenzimmer bis 11:00 Uhr. Die Fürstenzimmer fanden wir sehr sehenswert. Die Räume sind wunderbar vertäfelt und kunstvoll verziert. Das Magische Theater hat uns nicht so gut gefallen, genauso wenig wie das Festungsmuseum. Dort sind überwiegend Ausstellungsstücke zum ersten Weltkrieg und sehr vereinfacht dargestellt das Leben im Mittelalter.
Besser fanden wir die Panoramatour. Stockwerk für Stockwerk geht es hier durch verschiedene Räume nach oben und es gibt auch mehrere Aussichtspunkte. Kinder können in diesem Teil der Festung ein Rätselheft bearbeiten. Zum Schluss kommst du am „Salzburger Stier“ vorbei. Einer einzigartigen Orgel, wo du selbst Melodien erzeugen kannst.
Salzburg Hotel
Der perfekte Aufenthaltsort für deinen Salzburg Besuch ist das JUFA Hotel Salzburg City. Es liegt sehr zentral denn in wenigen Minuten bist du zu Fuß in der Altstadt, trotzdem ist es äußerst ruhig. Das Hotel hat genügend Parkplätze für eine Anreise mit dem Auto, ist aber auch öffentlich sehr gut zu erreichen. Das neu gestaltete Hotel hat Mozart zum Thema. Egal ob in Wolferl’s Restaurant oder in den Zimmer und sogar im Spielraum für die Kinder. Von vielen der gemütlichen Zimmer und auch vom Restaurant aus, hast du einen direkten Blick hinauf zur Festung. Ein imposanter Ausblick. Das Preis-Leistungsverhältnis passt (wie immer in den JUFA-Hotels) sehr gut. Am großen Frühstücksbuffet kannst du dich ideal für deinen Tag stärken, mit einer großen Auswahl am Semmeln, hausgemachten Marmeladen oder mit Eierspeisen. Hier kommst du gleich auf die Hotelwebseite:
—> JUFA Hotel Salzburg City
Mehr Salzburg Sehenswürdigkeiten und Österreich Geheimtipps?
Einige gute Ideen für Salzburg Sehenswürdigkeiten in der Umgebung habe ich dir bereits gezeigt. Das sind aber weit nicht alle, die sich lohnen. Klick mal hier auf meinen großen Überblick der Salzburg Reiseziele. Dort findest du noch viel mehr gute Ideen und Tipps. Außerdem lohnt sich ein Klick zu den besten Österreich Sehenswürdigkeiten und zu den 20 schönsten Naturwundern in Deutschland und Österreich.
Salzburg Sehenswürdigkeiten merken
So kannst du dir die Salzburg Sehenswürdigkeiten merken: Klick auf den Pin und merk ihn dir auf Pinterest. Alternativ kannst du dir auch diesen Beitrag in dein Postfach mailen oder per Whatsapp auf dein Handy schicken – So findest du unsere Ausflugsziele schnell wieder! Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern: