Darum geht es auf dieser Seite:
Unsere Berlin Sehenswürdigkeiten Tipps
Hier zeigen wir dir unsere empfehlenswerten Berlin Sehenswürdigkeiten. Wir waren zuletzt ein paar Tage in Berlin mit Kindern. So können wir dir hier nicht nur einfach die besten Berlin Sehenswürdigkeiten zeigen, sondern zusätzlich ein paar wirklich gute Tipps geben, was sich bei einem Familienurlaub Berlin lohnt. Berlin ist bunt und vielfältig. Du kannst in der Stadt extrem viel erleben. Es ist unmöglich, im Rahmen weniger Tage das komplette Angebot der Stadt zu erkunden. Das haben haben wir uns ausgesucht und so war es:
Stadtrundfahrt Berlin
Berlin ist so groß und in meinen Augen als Tourist auch erst mal unübersichtlich. Deshalb haben wir eine Stadtrundfahrt gemacht, mit einem der vielen Hop-on/Hop-off Busse. An einigen Stationen sind wir ausgestiegen und haben uns ein wenig umgesehen. Über einen Audioguide erfährst du viel über die Stadt und ihre Gebäude. Das war sehr lohnenswert. Dank der Stadtrundfahrt Berlin mit dem Bus haben wir in kurzer Zeit sehr viel gesehen – ohne uns die Füße wund zu laufen. An interessanten Plätzen sind wir einfach ausgestiegen, so konnten wir uns die besten Plätze aussuchen. Es gibt unterschiedlicher Anbieter für die Stadtrundfahrten. Such dir einfach den aus, der dir am sympathischten erscheint. Wir konnten nämlich keine Unterschiede feststellen.
Sehenswürdigkeiten Berlin Mitte
Alexanderplatz Berlin
Der Alexanderplatz ist ein großer Verkehrsknotenpunkt in Berlin. Hier steht zum einen der bekannte Fernsehturm (auf den könnte man auch hinauffahren) und zum anderen die Weltzeitenuhr. Die Aussicht vom Fernsehturm ist ziemlich teuer, da habe ich andere günstigere/kostenlose Aussichtspunkte gefunden. Die Weltzeituhr ist auf jeden Fall interessant, dass du sie anschaust. Vor allem wenn du jemanden mit dabei hast, der so etwas sehr spannend findet. Unserem 9-jährigem Sohn hat’s auf jeden Fall gefallen!
Little Big City
Direkt unter dem Fernsehturm findest du das Museum „Little Big City„. Hier wird die Geschichte der Stadt über viele Jahrhunderte dargestellt. Aufgebaut sind dabei viele kleine Modellwelten. Oft bewegt sich auch etwas oder leuchtet und blinkt. So können vor allem Kinder ganz spielerisch Geschichte erfahren. Unsere Kinder wissen jetzt auf jeden Fall, welches Lied von David Hasselhoff 1989 ganz bekannt war. Der Eintritt ist relativ teuer.
Kurfürstendamm und KaDeWe
Für uns der Rundgang durch das berühmte Kaufhaus KaDeWE am Kurfürstendamm eines der eindrucksvollsten Erlebnisse in Berlin. Hier gibt es einfach alles. Richtig toll ist die Feinkostabteilung. Essen aus allen Ecken der Welt und eine faszinierende Fischtheke haben uns staunen lassen. Ein Rundgang durch das KaDeWe ist selbst in unserer konsumfreundlichen Zeit ein Erlebnis. Wie muß das erst nach dem Krieg gewesen sein, als es viele Dinge nicht zu kaufen gab – aber das KaDeWe voll von Luxusartikeln gewesen ist? Wir würden wieder hinein und der Kurfürstendamm ist natürlich auch sehenswert. Es ist einer der eindrucksvollsten Boulevards in Berlin.
Checkpoint Charlie Berlin
Am Checkpoint Charlie sind wir auf unserer Stadtrundfahrt nur kurz ausgestiegen. Hier war ganz schön viel los. Sehen wollten wir den Checkpoint Charlie aber auf jeden Fall. Früher verlief hier die Grenze zwischen dem amerikanischen und dem sowjetischen Bereich von Berlin. Hier trafen zwei Systeme aufeinander. Heute ist der Checkpoint Charlie eine Art Freilichtmuseum mitten in Berlin: Als GI verkleidete Schauspieler stehen am Checkpoint und du kannst dich mit ihnen fotografieren lassen. Das war für uns eher nichts. Wir sind schnell weiter – aber sehenswert war es irgendwie doch.
Deutsches Spionage Museum
Im Deutschen Spionagemuseum wird die Welt der Spionage auf zwei Arten vermittelt. Zum einen gibt es viele Sachen zum selbst ausprobieren und erleben. Das macht vor allem den Kindern natürlich viel Spaß. Es gibt sogar einen Parcours aus Lichtschranken, den man überwinden kann (hier musst du zum Teil, aber lange anstehen!). Zum anderen erfährst du aber auch viel, wie Spionage vor allem in der zeit des kalten Krieges funktioniert hat.
Reichstagskuppel Berlin
Unser aller Highlight beim Berlin Besuch, war der Ausflug in die gläserne Reichtagskuppel. Dafür musst du dich vorher registrieren, kommst dann aber kostenlos hinein. Fall nicht auf die kostenpflichtige Angebote herein, bei denen irgendwelche Agenturen den Besuch der Reichstagskuppel anbieten. Die übernehmen nur die die Registrierung und kassieren. Wenn du das selbst machst, kostes es dich nichts. Am Eingang zeigst du deine Unterlagen und kannst in diese Berlin Sehenswürdigkeit hinein. Über eine spiralförmige Rampe läufst du bis zum Dach der Kuppel. Dabei kannst du am Audioguide wieder viel Interessantes zur Stadt erfahren. Für Kinder gibt es eigene Geschichten. Überall hast du tolle Ausblicke über die Stadt und du kannst natürlich auch in den Plenarsaal der Bundesregierung schauen. Weitere Aussichtstürme kannst du dir meiner Meinung nach sparen, von hier hast du wirklich einen guten Überblick über Berlin!
DDR Museum
Wie war das früher in der DDR so? Das wollten wir wissen und deswegen unbedingt in dieses Museum in Berlin. Beim DDR Museum haben wir uns an unseren eigenen Tipp gehalten und sind gleich in der Früh dorthin gefahren. Hier wartet nämlich ein cooles Highlight auf Kinder und Trabbi-Fans. In einem echten Trabbi ist ein Fahrsimulator eingebaut. Das macht natürlich ziemlich Spaß, ist aber auch sehr beliebt. Sonst kannst du hier erleben, wie das Leben in der DDR war. Es gibt sogar eine nachgebaute Wohnung und Raum von einer Kindertagesstätte. Die viele Geschichten und Gegenstände kann man sich fast gar nicht alle bei einem Besuch anschauen. Hier würden wir als „Wessis“ auf jeden Fall wieder hin!
Brandenburger Tor in Berlin
Einen kleinen Stopp kannst du auf jeden Fall am Brandenburger Tor machen. Bei einem Berlin Besuch fährst du bestimmt hier vorbei. Erlebe einfach die Atmosphäre des Platzes, es ist immer was los. Besonders schön fanden wir das Brandenburger Tor zur blauen Stunde – wenn es noch nicht ganz dunkel ist, aber gleichzeitig schon die Beleuchtung zu sehen ist. Das Brandenburger Tor ist eines der Symbole für die Wiedervereinigung Deutschlands. Wenn du tiefer in ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte eintauchen möchtest: Ganz in der Nähe findest du auch das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Die großen Blöcken sind sehr eindrucksvoll und vermitteln dir einen Überblick über die gewaltigen Dimensionen dieses Völkermordes.
–> https://www.brandenburger-tor-berlin.com
Schifffahrt auf der Spree durch das Reichstagsviertel
Eine weitere Möglichkeit die Stadt von einer anderen Seite anzuschauen, ist eine Schifffahrt auf der Spree. Auch hier findest du viele verschiedene Anbieter. Es gibt große und kleine Touren. Fast alle fahren auch durch das Regierungsviertel. Das fand ich ziemlich interessant. So erlebt man alles aus einer anderen Perspektive und lernt die verschiedenen Regierungsgebäude mal kennen.
Berlin Sehenswürdigkeiten Kinder
All die gezeigten Sehenswürdigkeiten kannst du mit Kindern besuchen. Was sich darüber hinaus lohnt, liest du im Familien Reiseblog. Dort gibt es extra einen Beitrag, was man in Berlin mit Kindern erlebt haben sollte. Zudem gibt es einen Tipp für ein Familienhotel in Berlin:
–> Berlin mit Kindern
Karte Berlin Sehenswürdigkeiten
Weiterführende Links
- die besten Sehenswürdigkeiten Deutschland
- zum Überblick für Ausflug Sehenswürdigkeiten
Wo ist Berlin am schönsten? Diese Tipps merken
Merk dir unsere Berlin Sehenswürdigkeiten. Mit diesem Pin auf Pinterest findest du die guten Ideen schnell wieder. Du kannst dir den Link zu diesem Beitrag auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder per Email komfortabel in dein Postfach. Das geht natürlich auch an die Kontaktdaten deiner Freunde oder Familien, die du gerne auf diese Sehenswürdigkeiten Deutschland Tipps aufmerksam machen willst. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern: