Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten

4.9/5 - (32 votes)

Welche Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten lohnen sich?

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten - entdecke die beeindruckenden Felsen im Elbsandsteingebirge
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten – entdecke die beeindruckenden Felsen im Elbsandsteingebirge

Ich zeige dir die schönsten Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten, die wir bei unserem Besuch im Elbsandsteingebirge gefunden haben. Du liest unsere Erlebnisse und bekommst Tipps aus erster Hand, samt unserer Bilder. So kannst du dir am besten einen Eindruck davon machen, welche der Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten dir für deinen Ausflug oder Urlaub gefallen. Uns haben die vielen Felsen und großartigen Tafelberge fasziniert! Diese Natur Sehenswürdigkeiten sind einzigartig schön gewesen. Darüber hinaus haben wir aber auch einige klassische Sehenswürdigkeiten entdeckt. Die typischen Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten sind aber nicht irgendwelche Gebäude oder Museen, sondern die besonderen Felsformationen in der Natur. Welche das sind und wie du sie erleben kannst – das liest du hier:

Bastei und Basteibrücke

Die meistbesuchte der Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten - die Bastei mit der Basteibrücke
Die meistbesuchte der Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten – die Bastei mit der Basteibrücke

Die Bastei ist der Klassiker der Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz! Jeder, der seinen Urlaub im Elbsandsteingebirge verbringt, kommt einmal zur Bastei. Der kurze Spaziergang über die Basteibrücke gehört zum Pflichtprogramm! Nicht ohne Grund. Es ist ein erhabenes Gefühl, auf dieser breiten Steinbrücke zu spazieren. Herrschaftlich führt die Basteibrücke zwischen den Felsen des Elbsandsteingebirge. Links und rechts geht es steil und metertief hinunter. Wäre die Basteibrücke nicht hier, könnten die meisten Besucher diese Eindrücke nicht gewinnen. Tausende von Besucher kommen täglich hierher. Deswegen ist in den Ferien jede Menge los! Plane deinen Besuch daber am besten außerhalb der Haupt-Ausflugszeit! Wie du am besten parken kannst und was sonst beachtenswert ist, findest du auf der Webseite über die Basteibrücke:

Felsenburg Neurathen

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Die Felsenburg Neurathen
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Die Felsenburg Neurathen

Die Felsenburg Neurathen ist die ehemalige Felsenburg auf den Basteifelsen. Im Mittelalter war sie mächtig und erhaben, jetzt ist es ein Freilichtmuseum. Du kannst Reste der Anlage sehen. Beeindruckender fanden wir die Steiganlage in der Felsenburg Neurathen. Über schmale Brücken, Treppen und gesicherte Steianlagen geht es von Felsen zu Felsen. Das ist nicht nur schön zu wandern, sondern auch sehr aussichtsreich! Wir haben die Ausblicke auf die Bastei und die Basteibrücke genossen. Während die Basteibrücke von Leuten geflutet wird, hält sich der Andrang hier in Grenzen. Das liegt daran, dass die Felsenburg Neurathen Eintritt kostet, während die Basteibrücke kostenlos ist.

Schwedenlöcher

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten - die Schwedenlöcher
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten – die Schwedenlöcher

Magst du Schluchten und Klammen? Dann solltest du auch mal die Schwedenlöcher besuchen. Wir haben das jedenfalls getan, weil wir gerne durch die Klammen vor unserer Haustüre wandern. Deshalb wollten wir auch die Schwedenlöcher sehen, weil sie die bekannteste Schlucht in der Sächsischen Schweiz ist. Ein gesicherter Steig führt vom Parkplatz hinunter durch die Schwedenlöcher. Zwischen den Felsen des Elbsandsteingebirge sind wir über Stufen den Wandersteig talwärts gewandert. Es war wunderschön, aber ganz anders als in den Alpen. Im Talgrund haben wir den Amselsee erreicht – eine weitere Sehenswürdigkeit in der Sächsischen Schweiz. Du kannst die Schwedenlöcher auch verbinden mit dem Amselsee und der Bastei. Wie das geht, verrate ich dir in unserem Beitrag über die Schwedenlöcher:
–> Schwedenlöcher

Festung Königstein

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten - so groß ist die das Plateau der Festung Königstein
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten – so groß ist die das Plateau der Festung Königstein

Richtig groß und königlich, das ist die Festung Königstein! Es ist eine ganze Stadt über dem heutigen Ort Königstein. Während die romantische Siedlung Königstein im Tal an der Elbe liegt, stehen die Häuser der Festung Königstein oben auf einem Felsen. Ich war oben und habe mir die Anlage angeschaut. Sie ist sehr weitläufig. Fast 10 Hektar (!) ist das Burggelände auf dem Felsen. Unvorstellbar groß. Gegen Bezahlung kannst du mit einem Bummelzug nach oben fahren. Am Eingang zur Festung musst du Eintritt bezahlen. Ich war oben: Du kannst dir den Eintritt auch sparen. Spannender fand ich den Besuch des romantischen Ortes. Die Gassen sind sehenswert und eine Wanderung führt hinauf und rund um die Festung. Das ist viel imposanter, als das Touristenprogramm in der Festung.

Kirnitzschtal und Kuhstall

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Der Kuhstall, ein riesiges Felsentor
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Der Kuhstall, ein riesiges Felsentor
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten - der Lichtenhainer Wasserfall am Ausgangspunkt der Kuhstall Wanderung
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten – der Lichtenhainer Wasserfall am Ausgangspunkt der Kuhstall Wanderung

Vom bekannten Ort Bad Schandau zweigt aus dem Elbtal das Kirnitzschtal ab. Es ist eines der prominentesten Seitentäler, das die Sächsische Schweiz zu bieten hat. Das Kirnitzschtal ist an sich schon eine der Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten, bietet aber noch mehr Sehenswürdigkeiten. So empfehle ich dir diese Sehenswürdigkeiten zu entdecken: Stilecht haben wir das Kirnitzschtal mit der beliebten Kirnitzschtalbahn erkundet: Die gelbe historische Straßenbahn startet in Bad Schandau. Sie bringt uns bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Es ist ein beliebter und zugleich kurioser Wasserfall: Oberhalb der Fallstufe wird das Wasser gesammelt und kann als Wasserschwall (gegen Gebühr) gestartet werden. Ein Wasserfall auf Bestellung, sozusagen.

Vom Lichtenhainer Wasserfall geht ein leichter Wanderweg hinauf zum Kuhstall. Heute ist das ist kein Unterstand für Kühe mehr (das war wohl im Krieg mal der Fall, daher der Name Kuhstall). Es ist nach dem Prebischtor das zweitgrößte Felsentor der Sächsischen Schweiz. Vom Kuhstall kannst du noch weiter wandern: Wir sind über die Himmelsleiter hinauf zum Schneiderloch. Für alle Outdoor-Begeisterten sind das besondere Natur Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz. Hier liest du die Beschreibung findest Bilder rund um den Kuhstall.

Pfaffenstein und Barbarine

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Die Barbarine

Das Bild der Barbarine hast du vielleicht auch schon gesehen: Eine filigrane Felssäule ragt in den Himmel. Sie wirkt ein bißchen so, als würde sie beim nächsten Sturm umfallen. Und ja, sie mußte künstlich repariert werden. Außerdem ist das Klettern auf der bekannten Barbarine mittlerweile verboten, damit das steinerne Denkmal der Nachwelt erhalten werden kann. Du erreichst die Barbarine auf einer Wanderung zum Pfaffenstein – so heißt der Tafelberg bei Königstein. Wir haben den Klammweg und das Nadelöhr ausprobiert, das sind die beiden imposanten Weg vom Parkplatz hinauf auf den Pfaffenstein. Die steile Treppe des Nadelöhr ist ein Erlebnis, das wir dir bergauf empfehlen. Der Klammweg ist auch ein guter Tipp. Wir haben ihn vom Pfaffenstein bergab gewählt, nachdem wir die Barbarine besucht haben. Es war ein beeindruckender Tag mit all diesen Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz!

Herkulessäulen und Bielatal

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Die Herculessäulen im Bielatal
Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten: Die Herculessäulen im Bielatal

Größer und mächtiger als die Barbarine – aber nicht weniger bekannt – das sind die Herkulessäulen. Die Herkulessäulen überragen das Bielatal und das liegt bereits an der Grenze zu Tschechien, aber gerade noch so in Deutschland. Wir haben die Anfahrt genutzt, um gleich das Bielatal bei einer Rundwanderung zu erkunden. Bei dieser Tour sind wir auf dem bekannten Sachsenstein gewesen (lohnt sich auch!) und über den Großvaterstuhl und die Herkulessäulen zurück.
–> Herkulessäulen

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten Karte

Wenn du einen Überblick über die Wanderwege und die Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten suchst, empfehleich diese Sehenswürdigkeiten Sächsische Schweiz Karte. Es ist eine „Allroundkarte“, mit der du dich im Elbsandsteingebirge orientieren kannst. Die Aussichtsfelsen sind alle zu sehen, ebenso die Burgen und Festungen. Auch die Parkplätze sind an den Ausgangspunkten eingezeichnet, ein Standardwerk.

Dieser Reiseführer beinhaltet neben den Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten auch eine Karte, klick einfach mal hinein. So kannst du einen Blick ins Buch werfen:

Und dieser Reiseführer ist eine gute Verbindung aus Wanderkarte, Wanderführer und Beschreibung der faszinierenden Natur Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz. Auch hier kannst du mit einem Klick im Buch blättern:

Wohin noch?

Wenn du diese Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten besuchst, solltest du dir auch noch ein paar Tage Zeit nehmen, um in der Nähe die bekannten Sehenswürdigkeiten in Sachsen zu sehen. Sie zählen zu den gerne besuchten Deutschland Sehenswürdigkeiten.

Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten merken

So kannst du dir die Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten merken: Klick auf den Pin und merk ihn dir auf Pinterest. Alternativ kannst du dir auch diesen Beitrag in dein Postfach mailen oder per Whatsapp auf dein Handy schicken – So findest du unsere Ausflugsziele schnell wieder! Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

Teile es für deine Freunde - oder merke es dir auf Pinterest: