Darum geht es auf dieser Seite:
Entdecke die besten Passau Sehenswürdigkeiten
Wenn du von der Veste Oberhaus – dem Passauer Wahrzeichen – auf die Altstadt schaust, wirkt der Ort Passau wie ein Schiff. Donau und Inn fließen direkt um die Altstadt Passau. Dazu kommt noch die Ilz. So ergibt sich dieser vom Wasser geprägte Eindruck. Entdecke mit uns die schönsten Passau Sehenswürdigkeiten. Wir waren schon öfter hier, denn die Stadt an den drei Flüssen hat ein wunderbares Flair und bietet an jeder Ecke neue Einsichten. Die verwinkelte Altstadt mit den vielen kleinen Gassen und schmalen Durchgängen erkundest du am besten zu Fuß. Schon alleine ein Rundgang durch die Stadt ist herrlich. Dabei kommst du an schönen Häusern und Gebäuden vorbei, die du dann besichtigen kannst. Natürlich ganz nach Lust und Laune. Eingeschlossen zwischen Donau und Inn ist die Altstadt von Passau nicht sehr breit und somit die Wege auch nicht allzu lang. Am Dreiflüsseeck an der Ortsspitze von Passau fließen Donau, Inn und Ilz zusammen. Ein spannender Platz! Ich persönlich lasse mich in Städten, wie Passau auch gerne mal treiben, aber natürlich stelle ich dir hier auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Passau vor.
Dreiflüsseeck
Einer der interessantesten Plätze in Passau ist meiner Meinung nach, das Dreiflüsseeck. Und nicht nur ich finde das besonders, es ist sogar weltweit einmalig. Nirgendwo sonst auf der Welt kommen drei Flüsse in dieser Form an einer Ortsspitze zusammen. Vom Süden her fließt der Inn, aus dem Westen die Donau und von Norden die Ilz hierher. An der Ortsspitze von Passau vereinigen sich die Flüsse. Spannend ist vor allem, dass alle drei Flüsse unterschiedliche Farben haben. Der Inn ist eher türkis, während das Wasser der Ilz fast schon schwarz wirkt. Bei guten Wetterbedingungen sieht man dieses Farbspektakel besonders schön.
Besonderheit: | Zusammenfluss von Inn, Donau und Ilz |
Beste Zeit: | bei Sonnenuntergang |
lohnt sich: | ein Picknick am Dreiflüsseeck |
Achtung: | bei Hochwasser nicht zugänglich |
Interessant ist es auch auch, den vielen Schiffen zuzuschauen, die hier vorbeikommen. Passau ist eine beliebte Destination für Kreuzfahrtschiffe. Aber auch zahlreiche Ausflugsschiffe für Dreiflüsse-Rundfahrten oder Fahrten Richtung Linz sind hier unterwegs. Am Dreiflüsseeck gibt es auch einen Spielplatz. Nicht ganz so schön, wie an der Innpromenade oder im Bschüttpark an der Ilz. Aber trotzdem ein angenehmer Ort für eine kleine Pause, ob mit oder ohne Kinder.
Schaiblingsturm
Ein sehr beliebtes Fotomotiv in Passau ist der Scheiblingsturm. Du findest ihn nicht weit entfernt von der Ortsspitze auf der Innuferseite. Früher diente er als Wehrturm, Speicherturm oder auch schon als Anlegestelle für eine Seilfähre. Heute ist er Teil des Leopoldinum Gymnasium und wird gelegentlich für Seminare genutzt. Seit 2004 erstrahlt der Turm wieder in seinem weißen Gewand. Davor war er jahrelang unverputzt mit der grauen Steinfassade zu sehen. Du selbst kannst das Innere des Turm nicht besichtigen, er der Schaiblingsturm ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Turm führt eine kleine Holzteppe über drei Ebenenen hinauf. Der Turm bietet ein wirklich sehr schönes Motiv für ein Passau Foto. Ein Torbogen führt über die Promenade, so dass du darunter hindurch gehst.
Erbaut: | 1250, aufwändig renoviert 2004 |
Lage: | Innkai, direkt am Inn |
Achtung: | bei Hochwasser nicht zugänglich |
Lohnt sich: | tolles Fotomotiv |
Dom St. Stefan
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Passau ist der Dom St. Stefan. Mit seiner weißen Fassade und den hohen Kirchentürmen ist er gut zu sehen. Der Dom gilt als größter barocker Kircheninnenraum nördlich der Alpen. Das ist natürlich sehr beeindruckend. Doch insgesamt findest du am Dom unterschiedliche Baustile. Denn schon lange ist dieser Ort, Platz für Kirchen. Und so hat sich aus den ersten frühgotischen Bauten, nach und nach der Dom in seiner heutigen Gestalt entwickelt. Vom Residenzplatz aus, siehst du das sogenannte Stephanstürmchen. Schau hinauf zu seiner Krone, die ein wunderbare Steinmetzarbeit im spätgotischen Stil zeigt.
erbaut: | ab 1668 als barocke Bischofskirche |
kurios: | nur 13 Meter oberhalb der Donau |
besonders: | größte Domorgel der Welt |
lohnt sich: | ein Blick ins Innere |
Veste Oberhaus
Die Veste Oberhaus liegt hoch über Passau auf der anderen Seite der Donau. Sie ist eine sehr gut erhaltene Festungsanlage aus dem Mittelalter und eine der größten in Europa. Du kannst die Veste zu Fuß erreichen. Von Donauufer aus, gehst du in etwa 15-20 Minuten hinauf. Oder aber du fährst mit dem Auto dort hin. Das geht entweder über die Neue-Rieser-Straße oder über die Ferdinand-Wagner-Straße. Oben parkst du sogar kostenlos! Eine weitere Möglichkeit ist im Sommerhalbjahr ein Pendelbus, der vom Rathausplatz startet. Der schönste Weg ist aber doch zu Fuß. Über die Prinz-Luitpold-Brücke gehst du über die Donau und spazierst dann erst über Treppen und schließlich über den Wehrgang direkt zur Veste.
erbaut: | ab 1219 |
Lage: | oberhalb der Altstadt |
besonders: | weitläufige Burganlage |
lohnt sich: | Ausblick vom kostenlosen Aussichtspunkt |
In der Veste gibt es ein Museum. Hier siehst du viel zur Geschichte der Burg und die schöne Georgskapelle. Aber mit dem Ticket kannst du auch den neu gestalteten Aussichtsturm besuchen. Ohne Ticket kommst du in den Innenhof und kannst das imposante Gebäude von außen anschauen. In der Veste gibt es auch ein Restaurant. Hier hast du einen schönen Blick auf die Donau hinunter und zur Altstadt. Die Veste Niederhaus, die am Ufer zwischen Donau und Ilz steht, ist durch den Wehrgang mit der Veste Oberhaus verbunden. Sie ist allerdings in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden.
Altes Rathaus
Das alte Rathaus mit seinem großen Glockenturm dominiert den Rathausplatz an der Donau. Das bunt bemalte Gebäude ist allein schon von außen sehr sehenswert. An der rechten Seite des alten Rathauses siehst du die Hochwassermarken von Passau. Und dreimal täglich ertönt das Glockenspiel mit 23 Einzelglocken, jeweils um 10.30 Uhr, 14 Uhr und 15.30 Uhr. Im Inneren des Rathauses kannst du die zwei Säle – gegen einen kleinen Eintritt- anschauen. Der Große Rathausaal ist eine prächtige, zweischiffige Halle mit vielen Säulen, großen Wandgemälden, bunten Glasfenstern und einer Deckenbemalung. Der kleinerer Saal wird für standesamtliche Trauungen und Plenumssitzungen benutzt. Auch hier siehst du aufwändige Malereien an Decke und Wänden.
Wallfahrtskirche Mariahilf
Sehr imposant wirkt die Wallfahrtskirche Mariahilf auf der anderen Seite des Inns. Eine Besonderheit ist die überdachte Gebetsstiege mit 321 Stufen. Der Einstieg zur Stiege befindet sich am Kapuzinerplatz in der Innstadt. Du kannst aber auch mit dem Auto zur Kirche hinauf fahren. Die barocke Klosteranlage stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein bekannter Marien-Wallfahrtsort. Von oben hast du eine schöne Aussicht auf die Stadt Passau mit all ihren Sehenswürdigkeiten. Ein Aussichtspunkt befindet sich, von unten gesehen auf der linken Seite des Klosters.
Passau Sehenswürdigkeiten Rundgang
Die Altstadt von Passau mit ihren Sehenswürdigkeiten kannst du schön bei einem Rundgang erkunden. Von der Ortsspitze bis etwa zum Bahnhof erstreckt sich der Hauptteil der Altstadt. Knapp zwei Kilometer trennen diese zwei Hauptpunkte. Du siehst die Wege sind nicht allzu weit und es gibt dennoch eine Menge zu sehen. Als Startpunkt wählst du z.B. den Rathausplatz. Am Platz findest du neben dem Rathaus, auch oft Märkte und mehrere Cafés und Restaurants. Hinter dem Rathaus gehst du nun die Schrottgasse hinauf (hier ist unter anderen das Glasmuseum Passau). So stehst du dann schon bald am Residenzplatz. Der große, gemütliche Platz beherbergt in seiner Mitte den Wittelsbacherbrunnen. An der einen Seite schließt sich schon der Dom an. Von hier aus hast du einen schönen Blick auf das Stephanstürmchen am Dom.
Du spazierst einmal um den Dom herum und stehst schon am Domplatz. Diesen überquerst du und gehst dann anschließend durch die Luragogasse. Über den Rindermarkt kommst du dann weiter in den Bereich der Fußgängerzone. Die breiteste Straße der Fußgängerzone ist die Ludwigstraße. Rechts und links zweigen einige kleinere Straßen und Gassen ab. Zahlreiche kleine Geschäfte, Läden und Cafés laden zu einem gemütlichen Bummel ein.
Über die Heilig-Geist-Gasse gehst du nun Richtung Inn hinunter. Dabei kommst du an der St.Anna-Kapelle und der Heilig-Geist-Kirche vorbei. An der schönen Innpromenade spazierst du nun gemütlich Richtung Ortsspitze. Bei der großen Brücke steht das Opernhaus Passau, kurz Stadttheater genannt. Am Innkai entlang kommst du nun am Schaiblinsgturm vorbei bis zur Ortsspitze und dem Dreiflüsseeck. Am Donaukai entlang kannst du nun zurück zum Rathausplatz gehen. Willst du noch ins Museum Moderner Kunst, dann spazierst du über die Bräugasse zum Rathausplatz zurück.
Passau Sehenswürdigkeiten Geheimtipps
Du hast etwas länger Zeit, die Stadt zu entdecken? Dann hab ich auch noch ein paar Geheimtipps für dich. Zwar bist du in einer Stadt wie Passau auch dort nie alleine unterwegs, aber es sind nicht die typischen Orte, die alle Touristen anschauen.
Halslschleife
Die Halsschleife ist für mich persönlich eine der besten Sehenswürdigkeiten in Passau. Du bist unmittelbar vor den Toren in der Stadt in wunderschöner Natur unterwegs. Die Ilz macht hier im kleinen Ort Hals eine große Schleife und berührt sich dabei zweimal fast selbst. Als Besucher ist das beim ersten Mal fast ein wenig verwirrend. Man trifft immer wieder auf die Ilz und muss sich erst mal orientieren, wo man sich befindet. Ein Höhepunkt der Wanderung ist der Felstunnel. Hier wurde früher Holz getriffet und ist heute ein spannender Durchgang von der Ilz zur Ilz.
An einigen Stellen an der Ilz kannst du dich auch an Ufer setzten und am fast schwarzem Wasser die Ruhe genießen. Ab und zu sind hier auch Kajakfahrer unterwegs. Die Ilz ist in vielen Teilen noch sehr naturbelassen und mit ihren Auwäldern am Ufer ein richtiges kleines Paradies. In Hals selbst steht noch eine alte Burgruine. An deren Fuß gibt es auch einen Aussichtsplatz.
Passauer Dackelmuseum
Etwas kurios mutet das Dackelmuseum in Passau an. Es ist in seiner Art weltweit einzigartig. Am Residenzplatz gelegen kommst du bei deinem Rundgang durch Passau direkt daran vorbei. 4500 Ausstellungsstücke rund um den Dackel kannst du dir hier anschauen. Du siehst Dackelfiguren in allen Arten, Formen und Materialien. Aber auch die Geschichte des Dackels wird hier lebendig. Ob beim Adel, Prominenten oder als Jagdhund ist der Dackel seit jeher beliebt. Aber natürlich auch der berühmte Wackel-Dackel für das Auto oder Steiff-Plüschhunde haben im Museum ihren Platz.
Nachtrag: Das Dackelmuseum ist im Frühjahr 2023 von Passau nach Regensburg umgezogen.
Glasmuseum Passau
Direkt hinter dem Rathaus, in der Schrottgasse, findest du das Glasmuseum Passau. Hier werden über 15.000 verschiedene Gläser aus mehreren Jahrhunderten gezeigt. Das ist in Europa in dieser Weise einzigartig. Die Glasherstellung erfolgt schon lange, traditioneller Weise in den waldreichen Gebieten rund um Prag. Im Glasmuseum siehst du Gläser vom Barock bis hin zur Moderne und tauchst somit in die mitteleuropäische Geschichte ein. Das Museum befindet sich im Gebäudekomplex des „Wilden Mannes“. Das sind 4 zusammengeschlossene Häuser, die ihre Anfänge im 14. Jahrhundert haben.
Passau Sehenswürdigkeiten mit Kindern
Mit Kindern erlebst du eine Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten immer ganz anders. Wir selbst sind mit den Kindern mittlerweile sehr entspannt in Städten unterwegs. Da klappern wir nicht eine Sehenswürdigkeit nach der anderen ab. Sondern wir machen meistens einen kleinen Rundgang durch die Stadt, genießen die Atmosphäre und suchen uns gezielt einige wenige Sehenswürdigkeiten heraus. Besonders entspannend erleben wir Städte, wenn wir auf einem Spielplätzen eine Pause machen. In Passau haben wir gleich mehrere sehr schöne Spielplätze entdeckt: an der Innpromenade, am Dreiflüsseeck und an der Ilz im Bschüttpark.
Schön mit Kindern ist in Passau die Veste Oberhaus. So ein wenig Burgerlebnis mögen ja fast alle Kinder. Oder wie wäre es mit einem kleinen Ausflug auf der Donau mit dem Schiff? Gut gefallen hat uns allen die Wanderung an der Halsschleife. Vor allem der Felsentunnel ist für Kinder spannend. Wenn du die Räder dabei hast, kannst du mit den Kindern auch wunderbar in Passau Radfahren. Die Radwege am Inn und an der Donau sind sehr gut ausgebaut und schön flach. Schau mal:
—> das sind die tollen Spielplätze in Passau
—> so waren wir unterwegs in Passau mit Kindern
Stadtplan Passau Sehenswürdigkeiten
Passau Sehenswürdigkeiten Umgebung
Klammen im Bayerischen Wald
Von Passau ist es nicht weit in den Bayerischen Wald. Dort kannst viel Natur erleben. Besondere Highlights sind zwei Klammen nahe der Stadt Passau. Eine kleine ruhige Klamm liegt bei Waldkirchen. Die Wanderung an der Saußbachklamm ist ein ausgedehnter Spaziergang an Bachbett des Saußbaches. Große Granitsteine liegen im Bachbett und am Ufer und zaubern eine fast mystische Stimmung in der Klamm. Vor allem auch mit kleineren Kindern ist die Saußbachklamm ein ideales Ausflugsziel. Die Klamm erstreckt sich etwa über einen Kilometer und man kann auch herrlich am Bachufer spielen.
Die Buchberger Leite ist sicher die schönste Klamm im Bayerischen Wald. Die gesamte Klamm ist mehrere Kilometer lang und liegt zwischen den Orten Ringelai und Freyung. Einen spannender Abschnitt der Klamm kannst du von Ringelai aus starten. Hier kommst du sogar über eine Hängebrücke und erlebst die tief eingeschnittene Klamm von ihrer schönsten Seite. Alle Infos und eine genaue Wegbeschreibung von beiden Klammen gibt’s hier:
—> Saußbachklamm
—> Buchberger Leite
Baumkronenweg Kopfing
Ein tolles Ausflugsziel von Passau aus, ist der Baumkronenweg in Kopfing. Das ist knapp 30 km entfernt auf der oberösterreichischen Seite. Hier wanderst du über Holzstege durch die Baumkronen und Wipfel des Waldes. Kleine Stationen am Weg sorgen für zusätzliche Abwechslung und Spaß. Du erfährst viel über den heimischen Wald und seine Tiere, löst kleine Rätsel oder balancierst über Hindernisse. Einer der Höhepunkte – im wahrsten Sinne des Wortes – ist der 40 Meter hohe Aussichtsturm. Von dort siehst du bei gutem Wetter bis in die Alpen. Im Turm versteckt, sind auch drei sogenannte EXIT-Rooms. Hier rätselst du dich in 60 Minuten wieder heraus.
Actionreich wird es am Ende des Baumkronenwegs. Denn hier wartet dann noch ein ca. 5000 qm großes Spiel- und Erlebnisareal. Du kannst in einem Niederseilgarten balancieren, auf Riesenschaukeln schwingen oder auf den großen Trampolinen hüpfen. Und wer wird Quizchampion beim Wald-Millionen-Quiz? Oder magst du doch lieber eine Runde Wald-Tischfußball spielen. Plan hierfür auf jeden Fall genug Zeit ein. Wenn du Lust auf eine ganz besondere Übernachtung hast, dann kannst du auch in einem der Baumhäuser schlafen, die hier stehen. Wir haben es schon ausprobiert! Schau mal:
—> Baumkronenweg Kopfing
—> Baumhaushotel Kopfing
Schlögener Schlinge
Du bist gerne in der Natur unterwegs? Dann kannst du zum Beispiel auch einen Ausflug zur Donauschlinge machen. Etwa 40 Kilometer von Passau entfernt macht die Donau bei Schlögen eine 180° Grad Kurve. Bei einer kleinen Wanderung zum Aussichtspunkt kannst du die Donauschlinge von oben sehen. Dieser herrlichen Blick ist einmalig. Über Waldwege und an Felsen vorbei wanderst du hinauf zum Aussichtspunkt. Machst du, wie wir eine kleine Rundtour kommst du auch noch an einem zweiten Panoramablick vorbei.
Wenn du nicht gerne wanderst, kannst du hier aber auch mit dem Rad an der Donau entlang fahren oder auch bei einem Ausflug mit dem Schiff diesen Abschnitt der Donau erkunden. In der Nähe der Donauschlinge kannst du außerdem noch weitere schöne Wanderungen machen. Wir waren unter anderen bei der Burgruine Stauf oder auch am Steiner Felsen, einem weiteren Aussichtspunkt.
—> so war unsere Wanderung Schlögener Schlinge
Zusammenfassung Sehenswürdigkeiten Passau
Passau ist eine Stadt voller faszinierender Attraktionen. Ein absolutes Highlight und eine der meistbesuchten Passau Sehenswürdigkeiten ist der imposante Dom St. Stephan. Mit seinen blendend weißen Türmen und den leuchtend blaugrünen Kuppeln birgt er einen ganz besonderen Schatz – die größte Domorgel der Welt. Einen Besuch wert ist auch die beeindruckende Burganlage Veste Oberhaus. Mit einer ummauerten Fläche von 65.000 Quadratmetern zählt sie zu den größten und mächtigsten erhaltenen Burganlagen Europas. Am Dreiflüsseeck, wo sich die Donau, der Inn und die Ilz treffen, bietet sich ein faszinierendes Naturschauspiel. Die drei Flüsse aus verschiedenen Himmelsrichtungen verschmelzen zu einer einzigartigen Landschaft, die Besucher in ihren Bann zieht. Es ist wohl die außergewöhnlichste der Passau Sehenswürdigkeiten.
Das Alte Rathaus ist nicht nur von außen beeindruckend, sondern beherbergt auch im Inneren einen Schatz an kunstgeschichtlichen und architektonischen Besonderheiten. Der Residenzplatz mit dem imposanten Wittelsbacher Brunnen ist ein Gesamtkunstwerk. Umgeben von prächtigen Häuserfassaden, der stolzen Residenz und dem gotischen Domchor bildet er einen malerischen Anblick. Das Kloster Niedernburg, einst ein Benediktinerinnenkloster und später Heimat der Englischen Fräulein, liegt idyllisch inmitten der Passauer Altstadt. Die Kirche St. Michael, auch bekannt als Studienkirche oder Jesuitenkirche, trägt viele Bezeichnungen. Das Gotteshaus in der Schustergasse ist ein bedeutender Ort des Glaubens und der Spiritualität. Die Stadtpfarrkirche St. Paul gilt als Tor zwischen der Fußgängerzone und der Altstadt. Mit ihrer zartrosa-cremeweißen Fassade und ihrer Geschichte, die bis ins Jahr 1050 zurückreicht, zieht sie die Blicke auf sich. Der spitze gotische Kirchturm von St. Nikola überragt markant die Dächer der Nikola-Klosteranlage. In diesem historischen Gebäudekomplex befindet sich auch ein Teil der Universität. Hoch über der Innstadt erhebt sich die barocke Wallfahrtskirche Mariahilf. Mit ihren markanten Turmhelmen und dem angegliederten Paulinerkloster bietet sie eine atemberaubende Luftaufnahme. Der Schaiblingsturm am Innkai ist ein markanter Rundturm mit einem spitzen Dach und prägt die Südseite Passaus. Als beliebtes Fotomotiv zieht er Besucher an die Innpromenade.
Die häufigsten Fragen zu den Passau Sehenswürdigkeiten
Passau hat das Dreiflüsseeck, eine weltweite Besonderheit. Direkt an der Altstadt fließen der Inn und die Ilz in die Donau. Du kannst das Dreiflüsseeck kostenlos besuchen und die vorbeifahrenden Schiffe anschauen.
Die Anzahl der Einwohner in Passau bewegt sich konstant bei rund 50.000 Personen.
Passau befindet sich in Ostbayern. Es liegt direkt an der Grenze zu Österreich. Das Bundesland Oberösterreich beginnt hinter der Stadt. Einzigartig ist die Altstadt von Passau, die wie eine Insel zwischen Donau und Inn liegt.
Die Altstadt von Passau hat auf kleinestem Raum eine Vielzahl von bewunderswerten Bauwerken. Alle, die idyllische Kleinstädte mit Charakter schätzen, werden Passau lieben.
Weiterführende Links
- Bayern Sehenswürdigkeiten – die solltest du kennen!
- Deutschland Geheimtipps – entdecke die schönsten Ecken in Deutschland
- Schönste Städte Deutschland – Passau gehört dazu, hier findest du die anderen sehenswerten Städte
Passau Sehenswürdigkeiten Tipps merken
So kannst du dir die Passau Sehenswürdigkeiten merken: Ist es dir auch schon einmal passiert, dass du irgendwann vor einigen Wochen einen guten Tipp für einen Ausflug gesehen hast und als du dorthin fahren wollest, hast du den Beitrag mit dem Ausflugsziel nicht mehr gefunden? – deswegen habe ich hier diesen Pin, den du dir auf Pinterest merken kannst. Alternativ kannst du dir auch diesen Beitrag in dein Postfach mailen oder per Whatsapp auf dein Handy schicken – So findest du unsere Ausflugsziele schnell wieder!