Rostiger Nagel im Lausitzer Seenland
Umgeben von drei Seen befindet sich der Rostige Nagel in der Lausitz. Er ist einer der neuen Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Entstanden ist diese Sehenswürdigkeit durch den generalstabsmäßigen Umbau der gesamten Region. Wo früher der Bergbau die Landschaft verändert hat und ganze Dörfer für den Abbau von Rohstoffen weichen mussten, wird seit Anfang 2000 an der Transformation in eine Naturlandschaft gearbeitet. Sie soll als Anziehungspunkt für Urlauber dienen. Die ehemaligen Kohlegruben werden der Reihe nach geflutet. So sollen mehr als 20 Seen entstehen. Der erste der gefluteten Seen ist der Senftenberger See. Einige Kilometer von Senftenberg entfernt wurde der Aussichtspunkt Rostiger Nagel errichtet.
Rostiger Nagel Senftenberg
Der Rostige Nagel Senftenberg ist jedoch nicht direkt im Ort Senftenberg sondern außerhalb der Ortschaft in Sachsen – unweit der Grenze nach Brandenburg. Das moderne Monument steht rund 4 Kilometer vom Senftenberger See entfernt. Für deine Anreise kannst du diese Google Karte nutzen. Am besten geht die Anfahrt mit dem Fahrrad. Du kannst vom Radweg rund um den Senftenberger See abbiegen und in Kleinkoschen auf der bestens geteerten Straße fahren. Wir haben die Anfahrt an sich schon genossen. Die Fahrt zur Sehenswürdigkeit läßt sich auch zur 2 Seen-Radtour erweitern. Eine lohnende Freizeitaktivität in der Lausitz, bei der du auch an einigen schönen Sandstränden vorbei kommst. Wenn du nicht mit dem Rad fahren willst, geht die Anreise auch mit dem Auto. Die Straße ab Kleinkoschen ist eine Sackgasse, jedoch für den Autoverkehr bis zum Rostigen Nagel freigegeben. Dort ist am Straßenrand direkt beim Aussichtsturm ein kostenloser Parkplatz.
Der Aussichtsturm umgeben von Seen in Brandenburg & Sachsen
Vom Parkplatz siehst du bereits den großen Aussichsturm. Er ist knapp 30 Meter hoch. An den letzten Stufen ist die Seehöhe mit 28,86 Meter in den Stahl gefräst. Der Rostige Nagel ist komplett aus Corten Stahl gefertigt. Das verleiht dem Aussichtsturm auch die rostige Farbe und beschert den Namen. Die moderne Architektur soll eine Brücke in die neue Zeit nach dem Kohlbergbau sein. 111 Tonnen Cortenstahl waren für den Bau nötig, für den rund 1 Million Euro investiert wurde. Du kannst den Aussichtsturm kostenlos besuchen. Das geht allerdings nur zu Fuß: Ohne Aufzug geht es 162 Stufen hinauf auf die Aussichtsplattform. Die Stufen sind individuell und schräg angeordnet, so dass sich von außen der besondere Blick bietet. Der Rostige Nagel an sich hat die Grundfläche eines Dreiecks.
Von oben siehst du direkt auf den Sedlitzer See. Er ist mittels Kanal mit dem Geierswalder See verbunden – was ebenfalls von oben erkennbar ist. Auf der Aussichtsplattform selbst sind weitere Erklärungen in den Cortenstahl gefräst – die Richtung nach Berlin, Dresden und Tschechien samt Entfernung. Viel Spaß beim Erkunden dieser ganz besonderen Sehenswürdigkeit in Deutschland. Der Rostige Nagel zählt zu einem der ganz besonderen Aussichtstürme!
Der rostrote Turm ist seit 2008 in Betrieb und soll durch seine Farbe an die Maschinen des früheren Tagebaus erinnern. Unweit des heutigen Aussichtsturm wurde 1971 der Ort Somo aufgegeben und 340 Einwohner umgesiedelt. Das war nötig, um den Tagebau Sedlitz in Betrieb nehmen zu können.
Mehr interessante Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Wenn dich dieses Ausflugsziel interessiert, werden dich wahrscheinlich auch diese Sachsen Sehenswürdigkeiten inspieren. Wir fanden sie unglaublich schön! Außerdem empfehlen wir dir unbedingt Zeit für die Sächsische Schweiz Sehenswürdigkeiten einzuplanen! Die Natur dort ist atemberaubend schön. Falls du einen Gesamtüberblick der Sehenswürdigkeiten in Deutschland suchst, klick hier:
Rostiger Nagel Tipps merken
Ist es dir auch schon einmal passiert, dass du irgendwann vor einigen Wochen einen guten Tipp für einen Ausflug gesehen hast und als du dorthin fahren wollest, hast du den Beitrag mit dem Ausflugsziel nicht mehr gefunden? – deswegen habe ich hier diesen Pin, den du dir auf Pinterest merken kannst. Alternativ kannst du dir auch diesen Beitrag in dein Postfach mailen oder per Whatsapp auf dein Handy schicken – So findest du unsere Ausflugsziele schnell wieder!